FID-Datenbanken #4 – The Guatemala Collection

Aus den Datenbanken des FID „Lateinamerika, Karibik und Latino Studies“ möchten wir Ihnen heute „The Guatemala Collection. Government and Church Documents for Sacatépequez“ vorstellen. Die Datenbank deckt eine Region und Zeit ab, zu der es bisher vergleichsweise wenige digitalisierte, online verfügbare Quellen gibt. Spannend ist dabei der Fokus auf eine kleine räumliche Einheit, was einen detaillierten Blick auf das historische Alltagsleben vor Ort ermöglicht. Weitere Hinweise zu digitalen Ressourcen aus Guatemala finden sich in einem Blogbeitrag in unserer Reihe „Digitale Ressourcen“.

Thematischer, zeitlicher und geographischer Umfang

„The Guatemala Collection“ umfasst Dokumente aus fünf Jahrhunderten (1587–1991), wobei der Schwerpunkt auf der Zeit nach der Unabhängigkeit 1821 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts liegt. Die Dokumente stammen von kirchlichen und staatlichen Institutionen im guatemaltekischen Department Sacatépequez. Dieses kleinste Department des Landes grenzt im Osten an die Hauptstadt Ciudad de Guatemala. Mit Ciudad Vieja und Antigua Guatemala liegen dort zwei frühere Hauptstädte des ehemaligen Generalkapitanats Guatemala. Die Bevölkerung ist in ihrer Mehrheit indigen und spricht Kaqchikel. Wirtschaftlich wichtig ist in der Region die Produktion von Grundnahrungsmitteln, auch für die nahe gelegene Hauptstadt. Dieser demographische, kulturelle und wirtschaftliche Kontext bestimmt auch die thematischen Schwerpunkte der Dokumente: wirtschaftliche Belange, kommunale Angelegenheiten, Religion, Alltagsleben und Feierlichkeiten, lokale Konflikte, Naturkatastrophen, Aushandlungsprozesse der indigenen Bevölkerung in der guatemaltekischen Politik und Widerstand. Die Sammlung ist daher von großem Interesse sowohl für Historiker:innen als auch für historisch arbeitende Sozialwissenschaftler:innen und Anthropolog:innen.

Das Departament Sacatépequez (Quelle: OpenStreetMap)

Lage des Departements Sacatépequez in Guatemala
Quelle: TUBS / CC BY 3.0 / https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=17235202

Der Bestand

Die Sammlung besteht aus 613 Dokumenten. Jedes davon umfasst Kopien von einem Ordner aus dem Archivo General de Centroamérica, dem Archivo Histórico Arquidiocesano „Francisco de Paula García Peláez“ oder, zu einem kleineren Teil, aus dem Centro de Investigaciones Regionales de Mesoamérica (CIRMA) in Antigua. Die Kopien wurden von vier Wissenschaftler:innen zusammengetragen, deren Forschungsnotizen sich als eigene Serie ebenfalls in der Sammlung befinden. Eine weitere Serie umfasst die Dokumente aus der Kolonialzeit. Die übrigen Dokumente aus der Zeit nach 1821 sind in acht lokalen Serien geordnet. Da die Sammlung im Rahmen von Forschungstätigkeiten zusammengetragen wurde, sind die Bestände der Archive nicht lückenlos vorhanden. Aufgrund der Digitalisierung nach Ordnern sind die Dokumente mehrseitig und behandeln einen (meist allgemeinen) Themenkomplex in einem bestimmten Zeitraum (z. B. Actas 1879-1946, Agricultura 1885-1945, Educación 1890-1896, Estadística 1821-1886, Festividades 1850-1936 etc.). Der Zugang kann inhaltlich („Contents“) oder über die Serien („Sub-series“) erfolgen. Da beide Sektionen allerdings vorwiegend lokal geordnet sind, ergeben sich Überschneidungen.

Zur zeitlichen und räumlichen Orientierung gibt es einen ausführlichen Einleitungstext („Background“). Beispiele aus der Forschung der an der Zusammenstellung beteiligten Wissenschaftler:innen dienen dabei nicht nur zur Einführung in die Geschichte des Department Sacatépequez, sondern auch in die in den Dokumenten vorherrschenden Themen.

Suchmöglichkeiten

Die Benutzeroberfläche ist durchgängig auf Englisch. In der Datenbank kann eine Volltextsuche durchgeführt werden. Die Trefferquote ist in den handschriftlichen Dokumenten, die einen nicht unwesentlichen Teil der Sammlung ausmachen, allerdings nahe null und auch bei den maschinengeschriebenen Dokumenten nur mäßig. Es werden aber auch Dokumente gefunden, in denen es im Volltext keinen Treffer gab. Dies funktioniert vermutlich über eine Verschlagwortung, die für die Benutzer:innen leider nicht sichtbar ist. Die Volltextsuche eignet sich daher eher für eine exploratorische als für eine systematische Suche.

Beispiel für einen Treffer bei der Suche nach „Iglesia“ (Kirche) und Anzeige im gescannten Dokument

In der erweiterten Suche kann außerdem nach dem Titel eines Ordners gesucht oder der Suchzeitraum eingegrenzt werden. Kennt man die DOI – etwa, weil man mit einem Dokument bereits gearbeitet hat – kann man auf diese Weise auch gezielt einzelne Dokumente finden. Die Optionen „Subject“ und „Location“ entsprechen den Sucheinstiegen „Content“ und „Sub-series“ auf der Startseite.

Die Trefferliste lässt sich im Anschluss anhand von Facetten nach Jahr, Ort und Thema filtern. Auch eine Modifizierung der Suche ist möglich.

Durch einen Klick auf den Namen des Dokuments kommt man in die Einzeltrefferansicht, in der die Metadaten angezeigt werden. Ein Klick auf „Open Reader“ öffnet das Dokument im Volltext. Von der Trefferliste kann man über einen Klick auf „Open“ auch direkt dorthin gelangen.

Ist man über eine Suche zum Volltext gelangt, werden die Treffer links angezeigt. Durch einen Klick kommt man direkt an die entsprechende Stelle. Im Dokument sind Treffer grün hinterlegt. Auf der linken Seite kann man außerdem zu einer Miniaturansicht der Seiten („Contents“) wechseln.

Zur besseren Lesbarkeit gibt es die Möglichkeit, die Dokumente zu drehen oder hinein- bzw. herauszuzoomen. Sie können außerdem heruntergeladen oder gedruckt werden. Auch die Möglichkeit den automatisch erkannten Text zu kopieren (z. B. in ein Textverarbeitungsprogramm) besteht. Die Quellenangaben können in die Literaturverwaltungsprogramme RefWorks und EndNote exportiert werden.

Zugriff auf die Datenbank

Der Zugriff auf die Datenbank wird durch den FID „Lateinamerika, Karibik und Latino Studies“ angeboten. Sie benötigen für die Nutzung der Datenbank daher einen Bibliotheksausweis des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI). Mit der Ausweisnummer (beginnend mit 204…) und Ihrem Passwort können Sie auch Remote auf die Datenbank zugreifen. Wenn Sie noch keinen Nutzungsausweis haben, können Sie ihn hier beantragen. Sie erreichen die Datenbank beispielsweise über den Online-Katalog des IAI.

„The Guatemala Collection“ im OPAC des IAI

Interesse an anderen Datenbanken oder an einer persönlichen Beratung zum Thema E-Ressourcen?

Eine Liste zu den über das IAI verfügbaren Datenbanken finden Sie in unserem Online-Katalog unter Online‑Datenbanken. Die vom Fachinformationsdienst „Lateinamerika, Karibik und Latino Studies“ erworbenen Datenbanken sind auch auf dieser Webseite angegeben. Wir beraten Sie zudem gerne bei unserem Angebot „FID presente – Unsere Sprechstunde für Sie“ zu unserem Datenbankangebot und unterstützen bei der Literaturrecherche. Suchen Sie sich den bzw. die für Sie passende:n Expert:in hier aus und buchen Sie das Beratungsgespräch gleich online. Für alle weiteren Fragen stehen wir selbstverständlich auch unter fid@lateinamerika.de zur Verfügung.