Gegründet im Jahr 1931 von der argentinischen Intellektuellen Victoria Ocampo (1890–1979), gilt SUR als eine der bedeutendsten und einflussreichsten Literaturzeitschriften des 20. Jahrhunderts in Lateinamerika.
Der Verlag GALE hat die Zeitschrift digital in einer Datenbank verfügbar gemacht. Selbstverständlich besitzt die Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts auch eine komplette gedruckte Ausgabe dieser wichtigen argentinischen Zeitschrift.
Welche Ressourcen bietet Ihnen diese Datenbank?
Diese Sammlung umfasst alle Ausgaben der Zeitschrift, die zwischen 1931 und 1992 veröffentlicht wurde, einschließlich Umschlägen, Fotografien und Werbeanzeigen, mit insgesamt über 40.000 Seiten. Darüber hinaus enthält die Datenbank ein umfassendes Verzeichnis mit 6.300 Einträgen, das Fehler und Unstimmigkeiten in den originellen veröffentlichten Indexes korrigiert, sowie eine Sammlung von Manuskriptabbildungen der ersten Ausgabe und eine bisher unveröffentlichte Briefsammlung von Victoria Ocampo mit Autoren und Autorinnen der Zeitschrift. Auf dem Höhepunkt der Veröffentlichungen zwischen 1931 und 1966 erschienen 305 Ausgaben der Zeitschrift; in den folgenden 26 Jahren wurden lediglich 67 Ausgaben herausgegeben.
Im Laufe ihrer langen und renommierten Geschichte präsentierte SUR die Werke führender Persönlichkeiten aus Literatur, Philosophie, Geschichte und Bildender Kunst, nicht nur aus Lateinamerika, sondern auch aus Nordamerika und Westeuropa. Zu den Beiträgern zählten Adolfo Bioy Casares, Jorge Luis Borges, Julio Cortázar, André Gide, Le Corbusier, Jacques Lacan, Jean-Paul Sartre, Virginia Woolf, Gabriela Mistral, José Ortega y Gasset, Octavio Paz und Ernesto Sabato, um nur einige zu nennen. Durch Ocampos sozialpolitische Kommentare und die Auswahl der Autoren förderte sie eine politisch liberale Perspektive in einer Zeit, in der viele Lateinamerikaner:innen mit reaktionären Regimen und Militärdiktaturen konfrontiert waren.
Zugriff auf die Datenbank
Der Zugriff auf die Datenbank wird durch den FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies angeboten. Sie benötigen für die Nutzung der Datenbank daher einen Bibliotheksausweis des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI). Mit der Ausweisnummer (beginnend mit 204…) und Ihrem Passwort können Sie auch online auf die Datenbank zugreifen. Wenn Sie noch keinen Bibliothekssausweis haben, können Sie ihn hier beantragen. Sie erreichen die Datenbank über den Online-Katalog des IAI. Eine Liste der verfügbaren Datenbanken im FID finden Sie hier.
Suchmöglichkeiten
Auf der Startseite kann man sich eine Liste mit allen Dokumenten der Kollektion anzeigen lassen (“View all documents in this collection“). Diese kann chronologisch sortiert werden .
In der einfachen Suche werden – klickt man die Funktion „Allow variations“ an – Schreibvarianten und ungefähre Schreibweisen berücksichtigt, die in historischen Dokumenten vorkommen können.
Die aufgelisteten Ergebnisse können chronologisch, alphabetisch oder nach Relevanz der Suchbegriffe sortiert werden. Es stehen Filter zur Verfügung, mit denen man die Ergebnisse auf festgelegte Zeiträume beschränken kann. Die Liste kann anhand weiterer Suchen innerhalb der bereits erhaltenen Ergebnisse verfeinert werden.
Die erweiterte Suche ermöglicht die Suche in allen für den/die Nutzer;in verfügbaren Datenbanken des Anbieters („Search Limiters“ > “Collections”), und die Ergebnisse können beispielsweise nach Zeitraum oder Sprache gefiltert werden.
Nach dem Öffnen der Dokumentenansicht kann eine einfache Suche innerhalb der Ausgabe durchgeführt werden (“Find in document”). Die Ergebnisse werden nach Dokumentenseiten angezeigt. Durch Klicken auf der Seitenzahl gelangt man zur Seite, an der die gesuchten Begriffe erscheinen.
Jedes Dokument kann im PDF-Format heruntergeladen werden. Es besteht die Möglichkeit, entweder nur ausgewählte Seiten oder die gesamte Datei herunterzuladen. Der gesamte Text eines Dokuments kann mithilfe der OCR-Texterkennung in das TXT-Format konvertiert werden. Dieser Text kann dann entweder im Browser gelesen (“View Options” > “Plain Text (OCR)”) oder heruntergeladen (über die Funktion „Download“) werden. Und mit der Funktion „Cite“ können bibliografische Angaben in verschiedenen Formaten exportiert werden.
Die Funktion „Topic finder“, die sich neben den Suchergebnissen befindet, ermöglicht es, die am häufigsten mit der Suche verbundenen Begriffe grafisch darzustellen. Durch Auswahl eines Stichworts im Diagramm wird eine Liste von Ergebnissen angezeigt, die die gesuchten Begriffe und das im Diagramm ausgewählte Stichwort miteinander verbinden.
Die Option „Term frequency“ ermöglicht es, die Häufigkeit von Begriffen innerhalb der eingeschränkten Suchergebnisse über einen bestimmten Zeitraum hinweg grafisch darzustellen. Die Häufigkeit einzelner Begriffe können für jedes Jahres angezeigt werden. Das Diagramm selbst kann im PNG- oder CSV-Format exportiert werden.
Die Datenbank bietet unter der Rubrik „Search Tips“ (Menüoption „Help“ in der Fußzeile, auch bei der erweiterten Suche zu finden) wertvolle Informationen über die Verwendung von Suchoperatoren (AND, OR, NOT), den sogenannten Wildcards (?, !, *) sowie Klammern und Ausführungszeichnung. Die Operatoren ermöglichen die Spezifizierung der Suche und können Zeit sparen, indem viele unerwünschten Ergebnisse im Voraus weggelassen werden können.
Trotz der Möglichkeit einer Volltextsuche in der Datenbank und der überwiegend guten Qualität der Digitalisierungen und der Texterkennung besteht die Möglichkeit, dass die gesuchten Begriffe nicht in allen Textstellen, in denen sie tatsächlich vorkommen, gefunden werden und in der Ergebnisliste erscheinen. Eine umfassende Suche nach einem Begriff kann daher eine gründliche Recherche in verschiedenen Seiten oder Dokumenten erfordern.
Interesse an anderen Datenbanken oder an einer persönlichen Beratung zum Thema E-Ressourcen?
Eine Liste der über das IAI verfügbaren Datenbanken finden Sie in unserem Online-Katalog unter Online-Datenbanken. Die vom Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies erworbenen Datenbanken sind auch auf dieser Webseite angegeben. Wir beraten Sie zudem gerne bei unserem Angebot „FID presente – Unsere Sprechstunde für Sie“ zu unserem Datenbankangebot und unterstützen bei der Literaturrecherche. Zur Vereinbarung eines Termins und für alle weiteren Fragen können Sie uns gerne unter fid@lateinamerika.de kontaktieren.
In unserer Reihe FID-Datenbanken haben wir Ihnen bisher 13 Datenbanken vorgestellt, die der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies erworben hat:
- FID-Datenbanken #1 – Confidential Print Latin America
- FID-Bases de datos #2 – Classic Mexican Cinema Online
- FID-Bancos de dados #3 – Classic Brazilian Cinema
- FID-Datenbanken #4 – The Guatemala Collection
- FID-Datenbanken #5 – History of Religiosity in Latin America Online
- FID-Datenbanken #6: Cuban Culture and Cultural Relations
- FID-Datenbanken #7: Latin American Newspapers Series
- FID-Datenbanken #8 – Latin American Anarchist and Labor Periodicals Online
- FID-Datenbanken #9 – Rastafari ephemeral publications from the Written Rastafari Archives Project
- FID-Datenbanken #10 – Hispanic American Newspapers, 1808–1980
- FID-Datenbanken #11 – Records of the U.S. Department of State 1960-1963 for Latin American Countries
- Caribbean History and Culture, 1535-1920: Imprints from the Library Company of Philadelphia
- Caribbean Newspapers, 1718-1876