17 Beiträge

21 Dezember, 2021

Die Berichterstattung zum Weihnachtsfest in den lateinamerikanischen Kulturzeitschriften verdeutlicht eine Perspektive, die sichtlich europäisch geprägt war. Ein Streifzug durch die Zeitschriften und die verschiedenen Artikel zeigt uns einige Bräuche, Werte, Gedichte und Geschichten und veranschaulicht ein wenig die Weihnachtskulturen und ihre Ursprünge.

13 Dezember, 2021

Wie gestalten Junior-Wissenschaftler:innen ihre Forschungsprozesse – und wie kann der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies sie dabei unterstützen? Unter dieser Fragestellung hatte der FID zum Workshop mit dem Titel „SUCHEN, FINDEN, TEILEN. Werkzeuge zur Recherche, Kooperation und Kommunikation für die Forschung zu Lateinamerika, Karibik und Latino Studies mitgestalten“ eingeladen. An zwei Tagen wurde mit Junior-Wissenschaftler:innen […]

17 November, 2021

After giving an insight into women’s sports in cultural magazines and showing how tennis, and in particular Suzanne Lenglen, influenced the social acceptance of female athletes, this article explores how soccer and other sports that were seen as “male sports” were portrayed in magazines at the beginning of the twentieth century.

10 November, 2021

Die Anstrengungen mexikanischer Bibliotheken, Archive, Universitäten und sonstiger Forschungseinrichtungen zur digitalen Erschließung und Veröffentlichung historischer wie aktueller Bestände schlagen sich im Internet an teilweise disparaten Fundstellen nieder. Nicht immer ist dabei auf den ersten Blick ersichtlich, was der digitale Schwerpunkt der jeweiligen Seiten ist – und warum. Im Folgenden sollen daher die wichtigsten wissenschaftlichen Projekte vorgestellt werden, neben Hinweisen auf Seiten mit partikularen Sammlungen digitaler Dokumente und möglichen Anhaltspunkten zur eigenständigen Recherche im mexikanischen Teil des World-Wide-Web.

2 November, 2021

A história do esporte feminino representa uma viagem turbulenta marcada pela luta por igualdade, liberdade e aceitação até os dias de hoje. Há apenas 100 anos, o exercício físico de mulheres era mal visto, incluindo qualquer prática de esporte.

19 Oktober, 2021

Hoje, continuaremos com a apresentação dos novos bancos de dados adquiridos pelo nosso Serviço de Informação Especializada América Latina, Caribe e Latino Studies (Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies, FID): depois de Classic Mexican Cinema Online, apresentado há pouco, falaremos sobre o seu equivalente „brasileiro“.

1 Oktober, 2021

Mit einer Pflanze hat dieses grüne Icon, das einem mittlerweile auf zahlreichen Forscher:innen-Webseiten begegnet, trotz der lautsprachlichen Ähnlichkeit zum englischen Begriff orchid wenig zu tun. Hinter dem Akronym „ORCID“ steht stattdessen die globale gemeinnützige Organisation Open Researcher and Contributer ID, die zur Autor:innenidentifikation so genannte ORCID-iDs vergibt. Wer hinter der Initiative steckt, wofür eine solche […]

14 Juli, 2021

Was für ein Datenbanken-Sommer! Nach den ersten digitalen Neuzugängen zu Beginn des Jahres, konnte der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies nun weitere Datenbanken für die Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts erwerben. Thematisch könnten diese 13 digitalen Neuzugänge nicht unterschiedlicher sein, gemein ist ihnen allerdings, dass sie Zugang auf historisches Quellenmaterial aus dem 20. Jahrhundert bieten […]

6 April, 2021

[1] Die Bezeichnung darf jedoch nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass es sich um Gebiete außerordentlicher sprachlicher Diversität handelt, in denen das Portugiesische i.d.R. nicht unbedingt die verbreiteste Sprache ist. Auf den Archipelen sind jeweils (portugiesichbasierte) Kreolsprachen die Muttersprachen eines Großteils der Bevölkerung, während sich in Angola (u.a. Umbundu, Kimbundu, Kikongo) und Mosambik (u.a. Swahili, […]

22 März, 2021

Gleich sieben neue Datenbanken hat der FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies für die regionalbezogene Forschung erworben. Damit haben registrierte Nutzerinnen und Nutzer nun Zugriff auf Datenbanken, deren vielfältiger Materialienschatz einfach von zu Hause genutzt und im Volltext durchsucht werden kann. Die erworbenen Datenbanken bedienen verschiedene Themen und Länder: Wer historische Quellen zur Kolonialgeschichte sucht, […]

2 März, 2021

Seit dem 1. März 2021 sind Daniel Cuesta Ágredo und Isabella Maasberg neue Mitarbeitende im Fachinformationsdienst (FID) Lateinamerika, Karibik und Latino Studies. In den kommenden drei Jahren werden sie die Internationalisierungsinitiativen des FID in den Forschungsfeldern zur lateinamerikanischen Populärliteratur bzw. zu lateinamerikanischen und karibischen Kulturzeitschriften unterstützen. Beide werden am Aufbau von digitalen Themenportalen mitwirken, in […]

17 Februar, 2021

Startseite des Webportals. Das ambitionierte Projekt Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya ist hervorgegangen aus einer Initiative der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Düsseldorf und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften in Berlin, mit Unterstützung des an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) Göttingen angesiedelten Netzwerks für eResearch TextGrid und der Universitäts- […]

25 Januar, 2021

Beitrag von Dr. Christoph Müller, Leiter des Referats Digitale Bibliothek und IT-Infrastruktur, Ibero-Amerikanisches Institut Berlin Der Jahresanfang ist traditionell ein guter Moment, auf die eigene Arbeit zurückzuschauen und Entwicklungen zu analysieren. Gerade in der aktuellen Zeit bietet sich besonders ein Blick auf die Digitalen Sammlungen des Ibero-Amerikanischen Instituts Stiftung Preußischer Kulturbesitz (IAI) an. Hier werden […]